

Herzlich willkommen
zum
Resilienz-training
Resilienz ist das „Immunsystem der Psyche“. Es ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und gestärkt aus schwierigen Zeiten hervorzugehen. In Zeiten anhaltender Belastung oder in akuten Krisen kann dieses Immunsystem geschwächt sein, wir fühlen uns hilflos, überfordert und vielleicht auch krank.
Die gute Nachricht ist: Resilienz können wir zu jedem Zeitpunkt unseres Lebens (neu) lernen und unser seelisches Immunsystem stärken – gegen Stress, Depression und Burnout. Im Rahmen von Workshops, Kursen und individuellen Formaten bietet Peter + Frei Resilienz-Trainings an, in denen wir uns den wesentlichen Säulen innerer Widerstandskraft widmen und den Zugang zu unseren Ressourcen herstellen.
Was uns stark macht
Peter + Frei, das sind:
Christiane
Petersen
ist Systemische Beraterin, zertifizierter Business-Coach und ausgebildete Business-Trainerin mit dem Schwerpunkt Resilienz. Als Coach und Trainerin begleitet sie Menschen, Teams und Organisationen in ihren Entwicklungsprozessen.
Das gemeinsame Ziel: Veränderungen erfolgreich zu gestalten, (wieder) in die eigene Kraft zu finden und Perspektiven sowie zielgerichtete Umsetzungsstrategien zu entwickeln.
Christiane Petersen ist Dozentin an der Handelskammer Hamburg / HKBiS.

Prisca
Freitag
ist Systemische Beraterin, ausgebildete Business-Coach und Business-Trainerin mit dem Schwerpunkt Resilienz sowie zertifizierte PEP-Anwenderin*.
In Workshops, Seminaren und Individualcoachings unterstützt sie Menschen und Organisationen bei der Entwicklung neuer Perspektiven, Aktivierung Ihrer persönlichen Ressourcen und Stärkung von Resilienz. Z.B. mit Methoden aus der *Embodiment-fokussierten Psychologie – für einen selbstwirksamen Umgang mit emotionalem Stress.
Prisca Freitag ist Dozentin an der Handelskammer Hamburg / HKBiS.

Termine
NEU:

bei der
Handelskammer
Hamburg


Peter + Frei bietet eine Fortbildung zur Resilienz-Trainer*in an.
In einer Gruppe mit 6 bis max. 12 Teilnehmenden widmen wir uns an 6 Tagen der Vermittlung von Wissen und Erfahrungen rund um die Stärkung der inneren Widerstandskraft. Gelingende Zwischenmenschlichkeit und ein authentischer Kontakt sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Resilienzarbeit, In dieser Weiterbildung geht es deshalb neben der Auseinandersetzung mit praktischen Übungen und Tools vor allem auch um das Thema „Empathie und Haltung“.
Für Bildungsurlaub anerkannt!
Weiterbildung
Resilienz-Trainer*in
Termine 2026:
Hamburg:
Modul I: 8. bis 9. April 2026
Modul II: 29. bis 30. April 2026
Modul III: 3. bis 4. Juni 2026
Sylt: 30.08. bis 05.09.

Resilienz-Woche im Oktober 2025
Peter + Frei veranstaltet im Herbst 2025 einen weiteren Resilienz-Workshop im Haus Eckart auf Amrum. Wir werden uns mit den Faktoren beschäftigen, die resilient und flexibel im Umgang mit den Herausforderungen im privaten und beruflichen Kontext machen. Mehr erfahren…
Für Bildungsurlaub anerkannt!
Herbstcamp auf Amrum
Wann? 12. bis 17. Okt. 2025
Wo? Haus Eckart, Amrum
Termin 2026:
25. - 30.10.2026

Resilienz-Woche im Juni 2026
Peter + Frei veranstaltet auch 2026 erneut einen Resilienz-Workshop im Haus Eckart auf Amrum. Wir werden uns mit den Faktoren beschäftigen, die resilient und flexibel im Umgang mit den Herausforderungen im privaten und beruflichen Kontext machen. Mehr erfahren…
Für Bildungsurlaub anerkannt!
Sommercamp auf Amrum
Wann? 14. bis 20. Juni 2026
Wo? Haus Eckart, Amrum
Resilienz-Frühjahrskurs 2026
ab 28. Januar 2026, 18.30, 1,5 bis 2 Std.
Termine + Inhalte:
28. Januar 2026 - Resilienz + Krise
11. Februar 2026 - Stress – Körper + Psyche
25. Februar 2026 - Energie + Ressourcen
11. März 2026 - Gefühle + Bedürfnisse
25. März 2026 - Grenzen
08. April 2026 - Kommunikation
22. April 2026 - Glaubenssätze
06. Mai 2026 - Beziehungen + Bindung
20. Mai 2026 - Ziele + Zukunft
kosten?
545,- pro Person – für Privat-Kunden/-Kundinnen
595,- (+ MwSt.) pro Person – für Firmen-Kunden/-Kundinnen
Early Bird-Preis: – 10% bei verbindlicher Buchung bis 31.10.2025
"Tandem-Angebot": Wenn Sie sich zu zweit anmelden, erhalten beide Teilnehmenden jeweils 5% Rabatt auf die Seminarkosten.
(Die Rabatte sind alternativ, nicht kombinierbar.)
Wo?
Der raum, Bahrenfelder Straße 59, 22765 Hamburg
raum-ottensen.de (Der raum liegt im Hinterhof, zu erreichen über den Parkplatz neben KONUS an der Eulenstraße.)
Angebot
Resilienz Stärken
Referenzen
Unsere Kunden
Das sagen andere
über das Peter + Frei Resilienz-training
Eva Botzenhart
Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft

„Die Teilnahme an Euren Trainings hat sich für mich sehr gelohnt. Ich bin mir meiner eigenen Arbeitshaltung bewusster, mein Umgang mit Stress ist gesünder geworden. Die bei Euch gewonnenen Erkenntnisse ziehen sich mittlerweile durch meinen Alltag – eigentlich fast jeden Tag unter irgendeinem besonderen Aspekt.“
Inga Meißner
Freiberuflerin / Strategische Beratung & Marketing

„Ich habe bei Eurem Workshop sehr persönliche und spannende Einblicke zu „meinen“ Themen bekommen und konkrete Anregungen für den Alltag mitgenommen. Besonders gefallen haben mir das sofortige Wohlfühlklima, die herzliche, wertschätzende und sehr persönliche Atmosphäre und Eure Kompetenz, gepaart mit Humor. Ich nehme sehr viel mit :-).“
Christina Müller-Steffens
Physiotherapeutin, Inhaberin Therapiezentrum an der Marzipanfabrik

„Durch Peter + Frei habe ich gelernt, den Fokus mehr auf mich zu lenken und nicht nur nach außen zu richten. Meine Konzentration gilt nun der Stärkung meiner Fähig- und Fertigkeiten und Ressourcen. Das stärkt mich für herausfordernde Situationen. In Bezug auf meine Patienten versuche ich ihnen zu verdeutlichen, was für Möglichkeiten sie auch mit ihren Dysfunktionen haben. Ich appelliere an Stärke und stelle nicht die Einschränkungen in den Vordergrund.“
Das Therapiezentrum an der Marzipanfabrik (www.therapiezentrum-marzipanfabrik.de) ist Kooperationpartner von Peter + Frei.
Per Wessels
Architekt

„Durch die Teilnahme an Eurem Workshop ist mir mein Umgang mit den Themen Grenzen und Stress viel bewusster geworden. Ich kann schneller und sensibler auf entsprechende Situationen reagieren und kann frühzeitiger gegensteuern. Euer Training war sehr gut dosiert (Abwechslung zwischen Informationstransport und Übungen) und sehr abwechslungsreich, auch dadurch, dass Ihr es zu zweit geleitet habt.“
Stefan Röhr-Kramer
Architekt und Stadtplaner

„An Eurem Kursprogramm gefällt mir besonders, dass Ihr einen Rund-Um-Blick bietet: z.B. vom Energiehaushalt über Stress und Glaubenssätze bis zu einem gesundem Schlaf. Vor allem herrscht eine Atmosphäre, in der alle schnell die Scheu verlieren, auch mal über wirklich private Themen zu sprechen. Durch meine Beschäftigung mit dem Thema Resilienz hat sich viel für mich verändert und verbessert.“
Gabriele Oeynhausen
Führungskraft

„Euer Resilienzkurs im Frühjahr 2022 hat mir, nach einer Zeit mit vielen Einschränkungen, eine Menge neuer Blickwinkel und Erkenntnisse ermöglicht und ich freue mich darauf, einige der für mich formulierten Ziele auszuprobieren und umzusetzen.
Ihr bietet mit Eurem Kurs eine ganz besonders wertvolle Kombination von themenbezogener Information und Wissensvermittlung einerseits und einladender Gesprächsatmosphäre andererseits an. Die aus den Übungen und Gesprächen mitgenommenen Ideen kann ich - auch mit Hilfe der kontinuierlich bereitgestellten Protokolle zu den Kursabenden-immer wieder nachvollziehen und werde von dem gut (auf-)gefüllten Werkzeugkasten sehr profitieren, vielen Dank!.“